AUSGEWÄHLTE MÄRCHEN DER GEBRÜDER GRIMM UND DEREN ARABISCHEN ÜBERSETZUNG: EINE INTERKULTURELLE UND REZEPTIONSÄSTHETISCHE ANALYSE | ||||
Kairoer Germanistische Studien | ||||
Article 1, Volume 26, Issue 26, 2023, Page 37-51 PDF (473.64 K) | ||||
Document Type: Original Article | ||||
DOI: 10.21608/kgs.2024.320831.1035 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
Aya FATHY ![]() | ||||
German Department, Faculty of languages and Translation, Ahram Canadian University | ||||
Abstract | ||||
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse stilistischer und kultureller Elemente in fünf ausgewählten Märchen der Gebrüder Grimm und deren Äquivalente in der arabischen Übersetzung. Dabei handelt es sich um die Rezeption von Grimms Märchen anhand der arabischen Übersetzung. In diesem Zusammenhang spielt hier die Beziehung zwischen Sprache und Kultur eine wesentliche Rolle. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, kulturspezifische Elemente in den ausgewählten Märchen der Gebrüder Grimm und deren arabischen Übersetzung zu analysieren und vergleichen. Dabei wird auch die Frage beantwortet, wie und inwieweit die Probleme bei der Übersetzung der kulturspezifischen Elemente in den zu untersuchenden Märchen ins Arabische gelöst werden können. Die Studie beruht auf eine qualitative Vorgehensweise und untersucht Grimms Märchen, und deren arabischen Übersetzung aus komparatistischer Perspektive. Die Untersuchung der Stilelemente der ausgewählten Märchen erfolgt durch die Methode der Stilanalyse. Dann wird deren Wiederhabe ins Arabische hinsichtlich der semantischen, lexikalischen, syntaktischen und kulturellen Äquivalenz untersucht. Die Magisterarbeit besteht aus einer Einleitung, vier Kapiteln, Schlussbemerkungen der Arbeit und dem Literaturverzeichnis. | ||||
Keywords | ||||
Märchen; Interkulturalität; Kulturspezifika; Übersetzung; Stilistik | ||||
Statistics Article View: 163 PDF Download: 102 |
||||