Kleine ärcheologiche Hügein und Fundplätze in Al Gharbiyah Provinz | ||||
Egyptian Journal of Tourism and Hospitality | ||||
Volume 16, Issue 2, December 2010, Page 78-93 PDF (2.68 MB) | ||||
Document Type: Original Article | ||||
DOI: 10.21608/ejth.2010.380164 | ||||
![]() | ||||
Abstract | ||||
Die Al-Gharbiyah Provinz, mit der Provinzhauptstadt Tanta, liegt im Nildelta zwischen den Nilarmen Damietta und Rosetta. Sie grenzt im Norden an Kafr El Sheik, im Süden an Menoufia, im Westen an Beheira und im Osten an Qaliublya und Dakahlia. Die Provinz Al Gharbiyah besteht aus 8 Verwaltungszentren in 4 Bezirken und 53 lokalen Abteilungen (z.B. Santah, Mahala, Bassion, Zafta, Samannud, Tanta, Kotor und Kafr el Zayat). Trotz vieler archäologischen Stätten, die sich in diesem Herrscherbezirk befinden, ist der Öffentlichkeit sowie der Touristik kaum etwas von diesen bedeutenden Altertümern bekannt, außer vielleicht Sa el Hagar (Sais),Behbeit el Hagar und Abu Sir Bana, Fundorte, die in archäologischen plätze außführlich erwähnt werden. | ||||
Keywords | ||||
Zefta; El Mahalla el-Kubra; Tell El-Waqa; Balkim; El-Nahariya; Nemra el Basal und Abo Yazed | ||||
Statistics Article View: 96 PDF Download: 28 |
||||