Die Ambiguität im Deutschen zwischen Herausforderungen und Chancen für sprachliche Kreativität | ||||
بحوث فى تدريس اللغات | ||||
Article 6, Volume 5, Issue 28, July 2024, Page 235-284 PDF (818.73 K) | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/ssl.2024.301993.1219 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
وليد أحمد عبد الستار محمد ![]() | ||||
قسم اللغة الألمانية- كلية الألسن- جامعة المنيا | ||||
Abstract | ||||
Die Ambiguität ist ein Phänomen, das in allen natürlichen Sprachen vorkommt. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Wortes, einer Phrase oder eines Satzes, verschiedene Bedeutungen oder Interpretationen haben zu können. Die Ambiguität kann zu zahlreichen Kommunikations- und Verständnisschwierigkeiten führen. Oft missverstehen sich Menschen wegen Ausdrücken, die unterschiedliche Bedeutungen haben können. Im Fremdsprachenunterricht kann die Ambiguität für die Lernenden frustrierend sein. Wenn sie die Bedeutung eines Wortes oder Satzes nicht erfassen können, kann dies ihre Lernmotivation beeinflussen. Deshalb zielt der Beitrag darauf ab, einige der häufigsten Schwierigkeiten der Ambiguität hervorzuheben. Außerdem setzt sich der vorliegende Beitrag zum Ziel, die Aspekte der Ambiguität im Deutschen zu untersuchen und zu beurteilen, inwieweit dieses Phänomen einen Einfluss auf das Verständnis geschriebener deutscher Texte hat. Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Ambiguität im Fremdsprachenunterricht auch eine Chance für Kreativität darstellen könnte. Die Ambiguität kann Deutschlernende dazu ermutigen, kreativ zu sein und ihre Sprachkenntnisse zu aktivieren. Ferner werden einigen Empfehlungen und Strategien zum Umgang mit der Ambiguität im Fremdsprachenunterricht vorgestellt, die den Lernenden in gewissem Maße dabei helfen, ambige Ausdrücke und Sätze zu disambiguieren, um die deutsche Sprache besser zu verstehen und die Kommunikationsfähigkeit in Wort und Rede zu fördern. Um das Ziel der Forschung zu erreichen, wurde eine empirische Untersuchung an einer Stichprobe von Deutschlernenden durchgeführt, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu gewinnen und dessen Bedeutung hervorzuheben. Schlüsselwörter: Ambiguität, lexikalische Ambiguität, strukturelle Ambiguität, Verständnisschwierigkeiten, sprachliche Kreativität | ||||
Keywords | ||||
Ambiguität; lexikalische Ambiguität; strukturelle Ambiguität; Verständnisschwierigkeit; sprachliche Kreativität | ||||
Statistics Article View: 154 PDF Download: 212 |
||||