Analyse deutscher Nachrichten während der Corona-Pandemie aus textlinguistischer Perspektive | ||||
Alsunyat: Journal of Literary, Linguistics, and Translation Studies | ||||
Volume 1, Issue 1, December 2024, Page 17-30 PDF (1.71 MB) | ||||
Document Type: Original Article | ||||
DOI: 10.21608/ajllts.2024.316387.1006 | ||||
![]() | ||||
Authors | ||||
Mahmoud Ahmed Farrag ![]() | ||||
1German Department, Faculty of Al-Alsun, Aswan University, Aswan, Egypt | ||||
2German Department, Faculty of Education, Ain Shams University, Cairo, Egypt | ||||
3German Department, Faculty of Al-Alsun, Suez Canal University, Ismailia, Egypt | ||||
Abstract | ||||
Diese Arbeit untersucht die Nachricht als eine Textsorte sowie ihre sprachliche und kommunikative Gestaltung in deutschen Zeitungen während der Corona-Zeit. Ziel dieser Forschung ist es, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Funktion erfüllen Nachrichten, wie ist ihre textuelle Struktur beschaffen und welche Themen werden während der Corona-Pandemie diskutiert? Des Weiteren wird untersucht: Inwieweit beeinflusst die textbezogene Funktion sowohl die sprachlichen Handlungen, die in der Nachricht auftreten, als auch ihre sprachliche Realisierung im Text durch unterschiedliche sprachliche Mittel? Zur Beantwortung dieser Fragen werden Nachrichten in deutschen Nicht-Lokalzeitungen untersucht und analysiert, wobei das Texttypenbeschreibungsmodell von Klaus Brinker als methodischer Rahmen dient. Dieses Modell basiert auf die kommunikationsorientierte Textlinguistik und kategorisiert die kommunikative Sprachverwendung nach der Sprechaktheorie von Searle. Die Funktionskategorien leiten sich ebenfalls von der Sprechakttypologie von Searle ab. Die Analyse ergab, dass Nachrichten in deutschen Zeitungen vielfältige Funktionen erfüllen können und ihre Struktur, inklusive grammatikalischer und thematischer Aspekte, transparent und nachvollziehbar ist. | ||||
Keywords | ||||
Textfunktion; Kommunikationssituation; kommunikativ-funktionaler Aspekt; kommunikationsform | ||||
Statistics Article View: 115 PDF Download: 76 |
||||