"Migration und Integration" in den modernen deutschen Romanen am Beispiel von Sherko Fatahs Onkelchen und Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn | ||||
هرمس | ||||
Article 7, Volume 4, Issue 4, October 2015, Page 193-245 PDF (696.22 K) | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/herms.2015.396460 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
Amani Saleh | ||||
Abteilung für Germanistik Al-Alsun-Fakultät, Ain-Shams-Universität | ||||
Abstract | ||||
Durch die Globalisierung nähern sich Kulturen zunehmend einander an. So werden zentrale kulturelle Begriffe wie "Interkulturalität", "Multikulturalität", "Hyperkulturalität" und "Transkulturalität" weitergegeben und miteinander vermischt. Die Grenzen zwischen den Kulturen werden aufgehoben. Es entsteht eine Hyperkultur als Annäherung und Vernetzung der einzelnen Kulturen. Kulturen werden besonders infolge der Globalisierung zunehmend vernetzt und vermischt. | ||||
Statistics Article View: 54 PDF Download: 59 |
||||