Substantive als Valenzträger im Deutschen und ihre arabischen Wiedergabemöglichkeitenrenderin | ||||
مجلة جامعة مصر للدراسات الإنسانية | ||||
Article 8, Volume 5, Issue 1, January 2025, Page 233-265 PDF (927.63 K) | ||||
Document Type: البحوث والدِّراسات. | ||||
DOI: 10.21608/mjoms.2024.297364.1171 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
Mohammed Amin Mohammed Elghoneimy ![]() ![]() | ||||
كلية الأداب جامعة حلوان | ||||
Abstract | ||||
Die vorliegende Arbeit skizziert das Thema ,,Substantive als Valenzträger im Deutschen und ihre arabischen Wiedergabemöglichkeiten“ am Beispiel von dem valenten Nomen „Frage“ als Beispiel. Dabei wird gezeigt, in wieweit die arabischen Nomina die Fähigkeit haben, Argumente für sich zu nehmen bzw. um sich zu eröffnen. In dieser Untersuchung wird deskriptiverweise mit der Äquivalenzmethode die semanto-syntaktische Seite der valenten Nomina im Arabischen beschrieben. Am Ende wird exemplarisch eine semanto-syntaktische Analyse eines valenten Nomens ,,Frage“ im Deutschen sowie die arabische Entsprechung durchgeführt. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu demselben Nomen Deutsch - Arabisch erörtert. | ||||
Keywords | ||||
Nomenvalenz; Valenzträger im Arabischen; Substantivvalenz im Deutschen; Nomenattribute; Substantivergänzungen im Deutschen | ||||
References | ||||
| ||||
Statistics Article View: 72 PDF Download: 44 |
||||