Soziale und psychologische Herausforderungen für Kriegsheimkehrer nach Deutschland Eine kritisch-analytische Untersuchung anhand von Wolfgang Borcherts Drama "Draußen vor der Tür" | ||||
مجلة کلية الآداب | ||||
Volume 77, Issue 77, October 2025 | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/bfa.2025.412344.1555 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
Dr. Abdel Halim Isa Ahmed ![]() | ||||
Dorf Kafr Azaz | ||||
Abstract | ||||
Die Arbeit analysiert die Nachwirkungen des zweiten Weltkriegs auf die individuelle Psyche, die soziale Struktur, die emotionale Verarbeitung von Traumata bzw, Verlusten und die Orientierung auf neues Leben. Dabei geht es besonders darum, die Herausforderungen aufzuzeigen, denen die Kriegsrückkehrer ausgesetzt sein sollten, und die langanhaltenden Konsequenzen von Krieg und Gefangenschaft für Betroffene und deren existenziellen Bedrohungen vor den Kreigserfahrungen sowie die Schwierigkeiten in ihrem Umgang mit der Nachkriegsgesellschaft zu untersuchen. Die Herausforderungen waren ernsthaft und gingen weiter über die körperlichen und materiellen Schäden hinaus, sie handeln vielmehr von innerpsychischen Problemen und sozialen Konflikten, wie die Befremdung zwischen den Heimkehrern und nahe stehenden Personen und das Versagen der Reintegration, sowohl in die Familie als auch in das Umfeld. Das Umfeld, in das die Kriegsgefangenen zurückkamen, erschien ihnen leider sehr anonym. Sie mussten sich sozialen und psychologischen Herausforderungen stellen, um sich zurechtzufinden, denn "Man war der alten Ordnung beraubt und zugleich der neuen noch nicht sicher". Darüber hinaus wurde ihnen in den ersten Nachkriegsjahren kein besonderes Interesse entgegengebracht. Ihr Schicksal war somit "ein Teil eines allgemeinen gesellschaftlichen Abgrenzung beschrieben war. Borchert ist einer der Hauptvertreter der deutschen Nachkriegsliteratur, zumal der sogenannten Trümmerliteratur. Sein Stück "Draußen vor der Tür" fokussiert äußerst die Lebensbedingungen der Kriegsheimkehrer nach dem zweiten Weltkrieg und stellt als spezifische Untersuchungsfrage den Ausgangspunkt der Arbeit dar; es erzählt weitgehend von Schwierigkeiten der Heimkehrer, die vor einer enormen Herausforderung standen, ihre Lebenspläne in der Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der schrecklichen Erlebnisse des Krieges sowie der Zerstörung Deutschlands neu zu gestalten. | ||||
Keywords | ||||
Kriegsheimkehrer; Herr Oberst; Das Mädchen; Beckmann; Hersusforderungen | ||||
Statistics Article View: 3 |
||||