Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch Lernspiele bei A1 Schülern | ||||
البحوث التطبيقية في العلوم والانسانيات | ||||
Volume 2, Issue 1, 2025, Page 113-139 PDF (1.24 MB) | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/aash.2025.451378 | ||||
![]() | ||||
Authors | ||||
Amany Mohamed Rabie; Omnia Sayed Hassan; Habiba Hani Mohamed; Haneen Mohamed Ahmed; Dina Mohamed Abdel Maqsoud; Rahma Ahmed Mohamed; Suzan Ruby | ||||
Dozentin für Literatur- und Kulturdidaktik an der Deutschabteilung, Pädagogische Fakultät, Ain-Shams-Universität | ||||
Abstract | ||||
Diese Studie untersucht den Einfluss von Lernspielen auf die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit bei A1-Schülern im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht. Ein Grund für die Wahl unseres Forschungsthemas ist der Wandel des Bildungssystems vom starren traditionellen hin zu einem interaktiven System, wobei der Student nun im Mittelpunkt des Bildungsprozesses steht. Daher untersuchen wir den Lehrplan der Lernstrategien und die Bedeutung des Spielens sowie deren Einfluss auf das Lernen im Allgemeinen und das Sprachenlernen im Besonderen. Grundlage bildet der handlungs- und produktionsorientierte Ansatz, der effektives und aktives Lernen fördert. Im Rahmen der Untersuchung wurden vier verschiedene Lernspiele im Unterricht eingesetzt und deren Wirkung auf die mündliche Kommunikationsfähigkeit der Lernenden analysiert. Dabei wurden auch Merkmale, Interessen und Motivationen der Schüler berücksichtigt. Während der Durchführung stellten wir durch die Beobachtungen und Fragebögen eine positive Reaktion und ein hohes Maß an Engagement bei den Lernenden fest, was die Bedeutung praxisnaher und handlungsorientierter Methoden unterstreicht. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der Sprechkompetenz sowie eine gesteigerte Motivation und aktive Teilnahme. Die Studie empfiehlt den gezielten Einsatz von Lernspielen in frühen Sprachlernphasen. | ||||
Statistics Article View: 1 |
||||