Lesestrategien im DaF-Unterricht zur Förderung der Lesekompetenz der Schüler anhand des Märchens „Frau Holle“. | ||||
البحوث التطبيقية في العلوم والانسانيات | ||||
Volume 2, Issue 1, 2025, Page 140-160 PDF (1.3 MB) | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/aash.2025.451379 | ||||
![]() | ||||
Authors | ||||
Ashrakat Wael Fathi; Asmaa Mohammed Ibrahim; man Sabry Mohammed; Malak Hamdy Mohammed; Nada Ahmed Elshahat; Nourhan Khaled Afify; Salah Helal | ||||
Literaturwissenschaft. Ain Shams Universität | ||||
Abstract | ||||
Diese Forschung untersucht den Einsatz von literarischer Texte und Lesestrategien im Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterricht zur Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des Märchens „Frau Holle“ der Brüder Grimm wird gezeigt, wie verschiedene Lesestrategien im Unterricht eingesetzt werden können, um das Leseverständnis und die Lesemotivation der Lernenden zu fördern. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob literarische Texte mithilfe effektiver Lesestrategien einbezogen und erklärt werden können, um die Lesekompetenz von Schülern zu verbessern oder nicht. Dabei werden verschiedene Lesestrategien berücksichtigt, die den Schülerinnen und Schülern helfen sollen, Texte selbstständig und kritisch zu bearbeiten. Im Rahmen der Arbeit wurden verschiedene Lesestrategien wie das selektives Lesen, das Markieren von Schlüsselwörtern und das Zusammenfassen von Textabschnitten im Unterricht erprobt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lesekompetenz der Schüler mit der Zeit deutlich verbessert und mit passenden Strategien und Übung ihre Fähigkeit, Textinhalte zu verstehen und zu lesen, verbessert. Darüber hinaus konnte beobachtet werden, dass der Einsatz literarischer Texte die Lesemotivation der Lernenden positiv beeinflusst. Dies geschieht durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Text und die Anwendung verschiedener Strategien. Die Arbeit liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des | ||||
Keywords | ||||
Lesekompetenz; Lesestrategien; Märchen; literarsche Texte; Lesemotivation | ||||
Statistics Article View: 2 |
||||