Erzählerische Darstellung der Abwehrmechanismen in Patrick Süskinds Roman „Das Parfum | ||||
مجلة کلية الأداب - جامعة حلوان | ||||
Article 4, Volume 51, Issue 2, July 2020, Page 101-146 PDF (1.63 MB) | ||||
Document Type: المقالة الأصلية | ||||
DOI: 10.21608/kgef.2020.225098 | ||||
![]() | ||||
Author | ||||
Mustafa Thabet Abd Ellah* | ||||
Deutschlehrer und Kursleiter Doktorand Germanistikabteilung – Phi losophische Fakultät Universität Helwan | ||||
Abstract | ||||
Es geht hier darum, inwiefern es den Autoren gelingen, die von den Protagonisten eingesetzten Abwehrmechanismen literarisch darzustellen. Die dargestellten Handlungen, Zeit und Raum spielen eine bedeutende Rolle für Hervorhebung der erschlossenen Abwehrverhalten. In Süskinds Roman „Das Parfum“ verwendet der Autor bestimmte narrative Ebenen und Erzählperspektive, die dazu dienen, eine bestimmte Kommunikationsform darzustellen. Alle eingesetzten Erzählebenen, Zeit- und Raumstrukturen tragen dazu bei, den Charakter des Protagonisten hinter seiner Maske durch und durch zu sehen und verschiedene Abwehrmechanismen einfach zu entnehmen. | ||||
Keywords | ||||
Erzählerische Darstellung; Abwehrmechanismen; „Das Parfum | ||||
Statistics Article View: 163 PDF Download: 3,479 |
||||