EKB Journal Management System

1.

Inhaltsverzeichnis

Pages 1-4

2.

Terrorismus 'Trans' Kulturen, 'Trans' Konfessionen, 'Trans' Ideologien Norbert Gstreins „Eine Ahnung vom Anfang“ und Fawwāz Ḥaddāds „Ğunūdu'l-lah“ (Gottes blutiger Himmel): Ein Vergleich

Pages 13-58
Mumina Hafez ABD EL-BARR

3.

Reformator des Orients, Vorbild für Europa. „Saladin“ (1799/1800), ein Roman von Karl Heinrich Ludwig Pölitz

Pages 81-93
Wolfgang BIESTERFELD

4.

Emil Ludwigs Rezeption in Ägypten zwischen kultureller Differenz und Identitätsstiftung. Oder: Der intellektuelle Erinnerungsort „Emil Ludwig“

Pages 95-111
Diaa ELNAGGAR

5.

Selbst(er)findung in der Fremde. Transkulturelle Aspekte in Hussain Al-Mozanys Roman „Mansur oder der Duft des Abendlandes“

Pages 137-158
Nermine EL-SHARKAWY

6.

Transkulturelle Aspekte der Sprache als Identitätsstifter in Emine Özdamars „Mutterzunge“

Pages 189-211
Mahmoud FOUAD

7.

Zur interkulturellen Leistung der Reiseliteratur der Gegenwart. Eine kontrastive Untersuchung der Reiseblogs von Tobias Hülswitt, Ulla Lenze, Latifa Baqa und Osama Esber im Rahmen des Deutsch-Arabischen Stadtschreiberprojekts „Midad“

Pages 213-260
Hala GHONEIM

8.

Überlebenskünste und Integrationsversuche in der deutschsprachigen Literatur Mittel- und Osteuropas

Pages 305-320
Nahla HUSSEIN

9.

,Interkulturelle Mediävistik‘ als aktuelle Herausforderung germanistischer Kulturwissenschaft?

Pages 393-400
Heinz SIEBURG

10.

Mobile Gesellschaften. Soziales Modell der Zukunft?

Pages 423-434
Gabriele ZIETHEN

11.

Ausbildung von Fachübersetzern mit den Arbeitssprachen Deutsch/Arabisch Kompetenzen für Fachübersetzer technischer und naturwissenschaftlicher Textsorten

Pages 439-457
Ragab M. ABDELATY

12.

Gebot und Verbot beim Übersetzen. Übersetzung als Basis des Kulturtransfers

Pages 507-523
Baher ELGOHARY

13.

Zur Berücksichtigung des Zieltextempfängers bei der arabisch-deutschen Übersetzung von touristischen Internettexten

Pages 525-546
Martin HARFMANN