1. | Raum-Metaphorik in Christoph Peters Roman „Ein Zimmer im Haus des Krieges“: Integration statt Isolation. Verstehen statt Verurteilen | |
Pages 155-166 | ||
Diaa ELNAGGAR | ||
2. | ĞoḤa und Till Eulenspiegel. Zur kulturübergreifenden und kulturspezifischen Signifikanz von Narrenfiguren | |
Pages 229-255 | ||
Hebatallah Mohamed FATHY | ||
3. | Auf die Spuren der Schalkhelden Eulenspiegel und Goha | |
Pages 341-361 | ||
Mona NOUESHI | ||
4. | Das Deutschlandbild in der Französischen Presse der achtziger Jahre | |
Pages 397-440 | ||
Angelika SCHOBER | ||
5. | „Sprachhemmung“ und drohende „Sprachlosigkeit“ in Christa Wolfs Buch „Kein Ort. Nirgends“ (1979) | |
Pages 453-480 | ||
Moushira SUELEM | ||
6. | Inhaltsverzeichnis | |
Pages 1-3 | ||