| 1. | Inhaltsverzeichnis | |
| Pages 1-3 | ||
| 2. | Das Genie als Protagonist in Patrick Süskinds Roman Das Parfum und in Robert Schneiders Roman Schlafes Bruder | |
| Pages 317-362 | ||
| Dalia Aboul Fotouh SALAMA | ||
| 3. | Zur Funktionalisierung der Trivialelemente in Dürrenmatts Werk am Beispiel ausgewählter Dramen | |
| Pages 379-404 | ||
| Safaa SHALABY | ||
| 4. | Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts. Eine gattungsgeschichtliche Untersuchung | |
| Pages 409-416 | ||
| Hebatallah Mohamed Fathy ABBAS | ||
| 5. | Entfremdung und die Suche nach der wahren Existenz. Untersuchung zur Literatur der Jahrhundertwende am Beispiel ausgewählter Werke von Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke | |
| Pages 417-423 | ||
| Mumina Hafez ABD EL-BARR | ||
| 6. | SCHILLERS GEGENÜBERSTELLUNG DES ‚NAIVEN‘ UND ,SENTIMENTALISCHEN‘ Zur Genese eines ästhetischen Theorems | |
| Pages 197-226 | ||
| Hoda ISSA | ||