| 1. | Inhaltsverzeichnis | |
| Pages 1-2 | ||
| 2. | SPRACHLICHE VARIATION IM DIENSTE SOZIALER CHARAKTERISIERUNG IN GEORG BÜCHNERS DRAMA "WOYZECK" | |
| Pages 23-61 | ||
| Aleya KHATTAB | ||
| 3. | KOMMUNIKATIVE PHRASEOLOGISMEN IM DEUTSCHEN UND ÄGYTISCH-ARABISCHEN | |
| Pages 193-232 | ||
| Hilda MATTA | ||
| 4. | Die Figur Gohas in den arabischen Anekdoten und arabischen Sprichwörtern | |
| Pages 233-256 | ||
| Mona NOUESHI | ||
| 5. | "DAS HEXAMERON VON ROSENHAIN" EIN ERZÄHLZYKLUS AUS DEM SPÄTSCHAFFEN CHRISTOPH MARTIN WIELANDS | |
| Pages 62-89 | ||
| Nadia METWALLY | ||
| 6. | EXEMPLUM-NOVELLE. VERSUCH EINER GATTUNGSABGRENZUNG AM BEISPIEL DER NOVELLEN DES VIERTEN TAGES DES DEKAMERON | |
| Pages 1-22 | ||
| Nahed EL-DIB | ||
| 7. | ARTHUR SCHNITZLERS WERK UND SEINE REZEPTION IM FILM UND THEATER UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER VERFÜHRERISCHEN GESTALT (Resümeem der Dissertation, Kairo 1989) | |
| Pages 301-311 | ||
| Safa'a SHALABY | ||