EKB Journal Management System

1.

Inhaltsverzeichnis

Pages 1-3

2.

Vorwort

Pages 12-13

3.

NUMERALIA IM REKURS UND DISKURS. EINE TEXTLINGUISTISCHE UNTERSUCHUNG DER NUMERALKONSTRUKTIONEN BEI PATRICK SÜSKINDS "DIE GESCHICHTE VON HERRN SOMMER".

Pages 1-34
Marwa Abdelfattah M. BELAL

4.

GLOBALE NARRATIVE IN DER SPÄTANTIKE UND IM MITTELALTER: VON DEN ARABISCHEN NÄCHTEN (TAUSEND UND EINE NACHT) BIS ZUM BUCH DER SIEBEN WEISEN MEISTER

Pages 35-53
Albrecht CLASSEN

5.

RAUS AUFS DORF- ÜBER DIE DARSTELLUNG VON RÜCKZUG UND NEUANFANG IN DREI AUSGEWÄHLTEN DORFROMANEN DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEGENWARTSLITERATUR

Pages 55-71
Roswitha DICKENS

6.

Überlegungen zur Frage der Identifikation von Phraseologismen

Pages 73-97
Hilda MATTA

7.

"Mein Haus ist meine Burg"- "My House is my Castle" Zur Überlieferung und Bedeutung eines Deutsch-Englischen Sprichwörterpaars

Pages 99-112
Wolfgang MIEDER

8.

Fremde Wunder. Mirabiles Wissen und Die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext Arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, "Wil(D)Helm von Österreich, Saif Al-Mulük, Sirat Saif Ibn Di Yazan)

Pages 113-143
Falk QUENSTEDT

9.

Rezension zu: Claus Ehrhardt & Eva Neuland (2021): Sprachliche Höflichkeit.

Pages 145-149
Nahla TAWFIK

10.

Chat with Goethe. Recitation of Divan in Social Media.

Pages 151-156
Gabriele ZIETHEN

11.

Lieferbare Ausgaben der Kairoer Germanistische Studien

Pages 157-171

12.

"Mein Haus ist meine Burg" - "My house is my castle" Zur Ueberlieferung und Bedeutung eines deutsch-englischen Sprichwoerterpaars

Wolfgang - Mieder

13.

ÜBERLEGUNGEN ZUR FRAGE DER IDENTIFIKATION VON PHRASEOLOGISMEN.

Hilda Matta

14.

RAUS AUFS DORF

Roswitha Dickens

15.

Chat with Goethe. Recitation of Divan in social media. Webinar presentation on occasion of webinar titled “The role of the 1st Bashkir Regiment in the Dutch Campaign”, conducted by Geelvinck Museum/NL online, 17.11.2021

Gabriele Ziethen