1 | AUSGEWÄHLTE MÄRCHEN DER GEBRÜDER GRIMM UND DEREN ARABISCHEN ÜBERSETZUNG: EINE INTERKULTURELLE UND REZEPTIONSÄSTHETISCHE ANALYSE | |
Page 37-51 | ||
Aya FATHY | ||
2 | Publication Ethics of the German Journal “Kairoer Germanistische Studien” (KGS) published by the German Department, Faculty of Arts, Cairo University | |
Page 1-3 | ||
3 | Inhaltsverzeichnis | |
Page 1-2 | ||
4 | STORY COLLECTIONS, FRAME NARRATIVES, AND SCHWÄNKE: FROM THE LATE MIDDLE AGES TO THE EARLY MODERN AGE | |
Page 1-21 | ||
Albrecht CLASSEN | ||
5 | EDITH STEIN : DENKEN, EMPFINDEN, VERBINDEN | |
Page 23-35 | ||
Angelika SCHOBER | ||
6 | Sprache deutscher und ägyptischer Studenten im Facebook | |
Page 53-60 | ||
Muhammad Zakaria Amin Mahmoud Sakr | ||
7 | ÄSTHETISCHE GEDÄCHTNISKONSTRUKTIONEN. WOLFGANG HERRNDORFS „ARBEIT UND STRUKTUR“ (2010-2013) UND „SAND“ (2011) | |
Page 61-66 | ||
Hebatalla Elakkad | ||
8 | FUNKTION NONVERBALER MITTEL IN DEUTSCHEN UND ÄGYPTISCHEN SPEISEKARTEN | |
Page 69-98 | ||
. Hilda Matta | ||