iKNiTO Journal Management System
Toggle navigation
Home
Volume & Issue:
Volume 21, KGS - Serial Number 21, August 2014, Page 1-1
1
Inhaltsverzeichnis
Page
1-4
View Article
|
PDF
99.32 K
|
View on SCiNiTO
2
„Stockwerke“ von Peter Bichsel. Eine phänomenologische Untersuchung „nicht jenes sind die Geschichten, die sich selbst erzählen, sondern nur jene, die an Geschichten erinnern“
Page
263-293
Hala GHONEIM
View Article
|
PDF
447.78 K
|
View on SCiNiTO
3
Deutsch-arabische Übersetzung in der Werbung: Wie lässt sich die explizite Ausdrucksweise in arabischen Zieltexten beschreiben und erklären?
Page
295-321
Martin HARFMANN
View Article
|
PDF
325.77 K
|
View on SCiNiTO
4
Deutungen orientalischer Spuren in Hugo von Hofmannsthals Erzählungen: „Das Märchen der 672. Nacht“ und „Der goldene Apfel“
Page
349-366
Mohammed LAASRI
View Article
|
PDF
222 K
|
View on SCiNiTO
5
Eine semantisch-kontrastive Untersuchung der Berufsbezeichnungen im Deutschen, Englischen und Arabischen
Page
367-403
Hilda MATTA
View Article
|
PDF
476.12 K
|
View on SCiNiTO
6
Kulturelle Bildung in Deutschland und in Frankreich
Page
425-435
Angelika SCHOBER
View Article
|
PDF
241.7 K
|
View on SCiNiTO
7
Die Liebe als Projekt. Betrachtungen zu Undine Gruenters letztem Roman „Der verschlossene Garten“ (2004)
Page
453-465
Moushira Elsaid SUELEM
View Article
|
PDF
205.72 K
|
View on SCiNiTO
8
Die „erlebte Rede“ bei Heinrich Böll am Beispiel ausgewählter Werke der Nachkriegsliteratur. Eine stilistisch-pragmatische Studie
Page
523-524
Nihal Gomaa
View Article
|
PDF
207.69 K
|
View on SCiNiTO